Substantiv, m: Worttrennung:
- Klein·geist, Plural: Klein·geis·ter
Aussprache:
- IPA [ˈklaɪ̯nˌɡaɪ̯st]
- [1] pejorativ: Person, die sehr engstirnig oder geistig beschränkt ist
- Determinativkompositum aus klein und Geist
- [1] „Zwei oder drei Kleingeister, immer noch berauscht von bissiger Lektüre, wandten sich heftig gegen den »lausigen Betrüger«.“
- [1] Nicht jeder Unsinn, den irgendwelche Kleingeister in irgendwelchen Kleinstädten von sich geben muss in der Öffentlichkeit kommentiert, reflektiert, beurteilt werden.
- [1] [Carles Puigdemont:] Einige sehen in ihm den Vorreiter der Unabhängigkeit, andere den katalonischen Kleingeist.
- [1] [Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter:] „Das historische Projekt Europa darf nicht an nationalem Egoismus und parteipolitischem Kleingeist dieser Regierung scheitern.“
- [1] Josef Villiger (1910-1992) aus Oberrüti ist der bekannteste Freiämter Mundartautor. […] In seinen Werken kritisierte er häufig Kleingeist und Intoleranz.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.016
