Substantiv, n: Worttrennung:
- Ko·lo·strum, kein Plural
Aussprache:
- IPA [koˈlɔstʁʊm]
- [1] Biologie: sehr eiweißreiches, besonders viele Abwehrstoffe enthaltendes, milchähnliches Sekret, das in den letzten Wochen der Schwangerschaft und in den ersten Tagen nach der Geburt von den Milchdrüsen abgesondert wird
- [2] bereits in der Antike bekanntes Nahrungsmittel aus der Erstmilch von Säugetieren, nunmehr auch Nahrungsergänzungsmittel zur Prävention und Unterstützung von Therapien
- von lateinisch colostrum „Biestmilch“ entlehnt
- [1, 2] Colostrum, Erstmilch, Kolostralmilch, Vormilch, bei Tieren, insbesondere Kühen: Biestmilch, veraltet: Briestermilch
- [1, 2] Vollmilch
- [1] Muttermilch enthält eine stark wachstumsfördernde Substanz. Vor allem im Kolostrum, dem Sekret der ersten Tage nach der Geburt, ist dieser Stoff reichlich vorhanden: Seine Konzentration ist dann 15mal so hoch wie zwei Monate später.
- [1] Das Lama-Kind hat in den Stunden nach seiner Geburt fleißig aus Muttis Zitzen "Kolostrum" gesaugt.
- [2] Bei der Produktion wird nur überschüssiges Kolostrum verwendet, das vom Kalb nicht benötigt wird.
- [2] Kolostrum ist in flüssiger Form oder in Kapseln erhältlich.
- englisch: [1, 2] colostrum, foremilk, beestings
- französisch: [1, 2] colostrum m
- italienisch: [1] colostro m
- portugiesisch: [1] colostro m
- russisch: [1, 2] молозиво n
- spanisch: [1, 2] calostro m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
