Substantiv, f: Worttrennung:
- Kon·klu·si·on, Plural: Kon·klu·si·o·nen
Aussprache:
- IPA [kɔŋkluˈzi̯oːn], [kɔnkluˈzi̯oːn]
- [1] Schlussfolgerung
- [2] Schlusssatz im Syllogismus
- von lateinisch conclusio = Schlussfolgerung entlehnt; zu dem Verb concludere = zusammenschließen, zusammenfassen gebildet; aus dem Präfix: con- = zusammen und dem Verb claudere, cludere = schließen
- [2] Prämisse
- [1] Aufgrund dieser Vorgeschichte kamen wir zu der Konklusion, dass wir unsere Strategie dringend ändern sollten.
- [1] „Dabei haben die Pythagoreer klar erkannt, daß bei Verwendung von korrekten Schlüssen die Wahrheit der Konklusion nur von der Wahrheit der Prämissen abhängt; hier wird also das Prinzip des deduktiven Schließens in die Mathematik eingeführt.“
- [2] Aus zwei Prämissen folgt die Konklusion.
- englisch: [1] conclusion
- französisch: [1, 2] conclusion f
- italienisch: [1] conclusione f
- portugiesisch: [1] conclusão f
- russisch: [1] заключение n
- spanisch: [1] conclusión f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
