Substantiv, m: Worttrennung:
- Kreis·lauf, Plural: Kreis·läu·fe
Aussprache:
- IPA [ˈkʁaɪ̯sˌlaʊ̯f]
- [1] Medizin: das Zirkulieren des Blutes im Körper
- [2] zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kreis und Lauf
- [1] Blutkreislauf, Blutzirkulation
- [2] Zirkulation, Zyklus
- [1] Der Kreislauf des Blutes im Körper ist ein spannendes Thema in der Biologie.
- [1] „Vielleicht haben Holländer doch keinen Kreislauf.“
- [1] „Doch zu Zacharowskis Erstaunen blieb der Kreislauf stabil, der Mann erholte sich gut.“
- [1] „So ein Wetterumschlag geht sensiblen Naturen auf den Kreislauf und aufs Gemüt.“
- [2] Ansaugen, verdichten, arbeiten und ausstoßen – dieser Kreislauf findet in einem Viertaktmotor viele hundert Mal in der Minute statt.
- englisch: [1] circulation
- französisch: [1] circulation f
- italienisch: [1] ciclo
- portugiesisch: [1, 2] circulação f; [2] ciclo m
- spanisch: [1] circulación sanguínea f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
