Kreuzzug
Substantiv, m:

Worttrennung:
Kreuz·zug, Plural: Kreuz·zü·ge
Aussprache:
IPA [ˈkʁɔɪ̯t͡sˌt͡suːk]
Bedeutungen:
[1] im Mittelalter: religiös motivierte Feldzüge der christlichen Völker des Abendlands, deren Ziel es war das Heilige Land aus der Hand der Muslime zu befreien
[2] im Mittelalter: religiös motivierter Feldzug gegen Heiden, Ketzer, die Ostkirche, Aufständische und politische Gegner
[3] heute: eine mit großen Eifer und Einsatz geführte Kampagne für oder gegen etwas
Herkunft:
Determinativkompositum aus den Substantiven Kreuz und Zug; der Ausdruck „Kreuzzug“ wurde erst im 18. Jahrhundert geprägt; ihm ging mittelhochdeutsch „kriuzevart“ „Kreuzfahrt“ voraus.
Synonyme:
[1] Kreuzfahrt, Orientkreuzzug
[3] Kampagne
Beispiele:
[1] Der Erste Kreuzzug begann im Jahr 1096 endete 1099 mit der Einnahme Jerusalems durch ein Kreuzritterheer.
[1] „Dies führte zum dritten Kreuzzug um die Rückeroberung Jerusalems.“
[1] „Bob Wheeler widersprach ihm, belehrte ihn, daß beispielsweise von den Kreuzzügen die Ritter lange Briefe nach Hause geschrieben hatten.“
[2] Im 14. Jahrhundert fanden über 50 Kreuzzüge gegen die damals heidnischen Pruzzen und Litauer statt.
[3] Manche Feministinnen führen einen Kreuzzug gegen Pornographie.
[3] „Im September 1876 richtet er einen Geographischen Kongress in Brüssel aus und verkündet dort seinen Kreuzzug gegen die »Dunkelheit« im Kongobecken.“
[1] „Er wollte Europa zu einer Art Kreuzzug vereinen, bevor es zu spät war.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.021
Deutsch Wörterbuch