Substantiv, f: Worttrennung:
- Kur·ve, Plural: Kur·ven
Aussprache:
- IPA [ˈkʊʁvə], [ˈkʊʁfə]
- [1] Mathematik: durch eine Funktion definierte Linie
- [2] nicht geradlinig verlaufender Teil eines Verkehrsträgers
- [3] nur Plural: Umschreibung für die Körperform einer Frau
- [4] kurz für Fankurve: Teil der Tribüne eines Stadions
- von lateinisch curva (curva linea) = „gekrümmte Linie“ im 18. Jahrhundert entlehnt; zu dem Adjektiv curvus = „gebogen, gewölbt, krumm“ gebildet.
- [1, 2] Gerade
- [1] Eine Parabel ist eine spezielle Kurve.
- [2] Ich konnte die Kurve nicht vollständig einsehen.
- [2] Nach einer langen Kurve fährst du an der Einfahrt Richtung Bern vorbei.
- [3] Hast Du ihre Kurven gesehen?
- [4] „Gegen die Kurve lasse sich keine Politik machen, hat Manager Hoeneß schon häufiger betont.“
- die Kurve kratzen = sich vom Ort entfernen
- die Kurve kriegen = umgangssprachlich eine Schwierigkeit bestehen, einer Gefahr entrinnen
- englisch: [1] curve; [2] bend
- französisch: [1] courbe; [2] virage
- italienisch: [1] curva; [2] svolta
- portugiesisch: [1] curva
- russisch: [1] кривая; [2] поворот m, изгиб m, лука f; [3] формы Pl.
- spanisch: [1, 2] curva; [3] curvas; [4] barra de hinchas
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
