Substantiv, n: Worttrennung:
- Lö·se·geld, Plural: Lö·se·gel·der
Aussprache:
- IPA [ˈløːzəˌɡɛlt]
- [1] Geld, das für die Freilassung einer Geisel gezahlt wird
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lösen und dem Substantiv Geld mit dem Gleitlaut -e-
- [1] Die Entführer verlangen eine Million Euro Lösegeld.
- [1] „Die Krise verschärfte sich erheblich, als im Jahre 455 die Vandalen Rom einnahmen, die Stadt plünderten, die Oberschicht gefangen nahmen und erst nach Zahlung eines hohen Lösegeldes entließen.“
- [1] „Vielfach enden Entführungen glimpflich für die Entführten, doch hat in letzter Zeit auch die Extremistengruppe Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) mehrere Ausländer entführt, darunter einen südafrikanischen Lehrer, den sie zu ermorden drohen, sollte für ihn kein Lösegeld gezahlt werden.“
- englisch: [1] ransom
- französisch: [1] rançon
- italienisch: [1] riscatto m
- russisch: [1] выкуп m
- spanisch: [1] rescate
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
