Lüftchen
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Lüftchendie Lüftchen
Genitivdes Lüftchensder Lüftchen
Dativdem Lüftchenden Lüftchen
Akkusativdas Lüftchendie Lüftchen

Worttrennung:
Lüft·chen, Plural: Lüft·chen
Aussprache:
IPA [ˈlʏftçən]
Bedeutungen:
[1] geringe/schwache Luftbewegung
Herkunft:
Derivation (Ableitung) der Verkleinerungsform vom Substantiv Luft mit dem Suffix -chen als Derivatem (Ableitungsmorphem) (plus Umlaut)
Synonyme:
[1] Lüftlein
Beispiele:
[1] „Ein frisches Lüftchen spielte leichthin mit den Haaren der Barhäuptigen und den Bändern, mit denen das Muttergottesbild geschmückt war.“
[1] „Draußen regte sich kein Lüftchen, kein Laut wurde gehört, Todesschweigen lagerte über der Landschaft, und nur um die Lagerfeuer, wohl hundertfünfzig Schritt vom Hause entfernt und nach den Bergen zu, bewegten sich langsam einige dunkle Gestalten.“
[1] „Die milden Lüftchen vom Öresund spielten im weißen Schopf des alten isländischen Schurken Jón Hreggvidsson, wie er da hinten im Boot stand, mittwegs zwischen Schiff und Land, auf dem Heimweg, und mit seinem Hut winkte dem müden Mann, der zurückblieb.“
[1] „Das Wetter war immer noch gut, kein Lüftchen rührte sich, der Himmel schien zum Greifen nahe zu sein.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch