Leerzeichen
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Leerzeichendie Leerzeichen
Genitivdes Leerzeichensder Leerzeichen
Dativdem Leerzeichenden Leerzeichen
Akkusativdas Leerzeichendie Leerzeichen

Worttrennung:
Leer·zei·chen, Plural: Leer·zei·chen
Aussprache:
IPA [ˈleːɐ̯ˌt͡saɪ̯çn̩]
Bedeutungen:
[1] Wortzwischenraum zwischen zwei Wörtern
Herkunft:
Determinativkompositum aus leer und Zeichen
Synonyme:
[1] (Wort-)Abstand, Leerstelle, Spatium, Wortzwischenraum, Zwischenraum; Blank, Space, Leerraumzeichen
Gegenwörter:
[1] Buchstabe
Beispiele:
[1] In Texten werden einzelne Wörter durch Leerzeichen getrennt. Einen Text ohne Leerzeichen kann man sehr schlecht lesen.
[1] „Die vorliegende Arbeit behandelt die Häufigkeit von Buchstaben bzw. von Schriftzeichen generell (also einschließlich der Interpunktions-, Leer- und sonstigen Schriftzeichen) in deutschen Texten und Textkorpora.“
[1] Wortdefinition nach dem orthographischen Kriterium: „Als Wort gilt eine Buchstabensequenz, die zwischen zwei Leerzeichen (Spatien) auftritt und selbst kein Leerzeichen enthält.“
[1] „Weitere recht spezielle Untersuchungen betreffen die Vorkommenshäufigkeit von Leerzeichen in Texten und deren theoretische Modellierbarkeit auf der Basis der Poisson-Verteilung (…).“
[1] „In Frankreich werden Anführungszeichen mit Leerzeichen abgesetzt.“
[1] „Erste Fassungen von Komma, Punkt und Doppelpunkt (plus Leerzeichen zwischen den Wörtern zur besseren Übersicht) wurden zu Krücken des Lesens und Schreibens, und sie erfüllten ein knappes Jahrtausend lang ihren Zweck.“
Übersetzungen:

[1] Wortzwischenraum zwischen zwei Wörtern




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch