Lehrling
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Lehrling die Lehrlinge Genitiv des Lehrlings der Lehrlinge Dativ dem Lehrling den Lehrlingen Akkusativ den Lehrling die Lehrlinge
- Lehr·ling, Plural: Lehr·lin·ge
Aussprache:
- IPA [ˈleːɐ̯lɪŋ]
- [1] Person, die eine Lehre absolviert, einen Beruf erlernt
- seit Anfang des 14. Jahrhunderts in der Form l(e)irlinc belegt
- Ableitung vom Stamm des Verbs lehren mit dem Ableitungsmorphem -ling
- [1] Als ich Lehrling war, musste ich meist die ganze Halle fegen.
- [1] Lehrlinge stehen in der Hierarchie eines Handwerksbetriebs unter den Gesellen.
- [1] Am gestrigen Freitag demonstrierten Schüler, Studenten und Lehrlinge unter dem Motto „Schule, Uni, Lehre, stoppt die Misere“ gegen die Bildungspolitik unter Bundesministerin Elisabeth Gehrer.
- [1] „Doch an jenem dritten Weihnachtsfeiertag gab es eine Beschäftigung, die man im Regelfall liebend gern den Lehrlingen überließ - die Massage brühheißer Würste.“
- [1] „Darüber lachte der Lehrling Günther, packte seinerseits fester zu und zwitscherte dabei immerfort, als sei die entsetzliche Fabrik ein Paradies, das es zu bejubeln galt.“
- [1] „Fiszer trank nicht nur selbst gerne, sondern schenkte auch seinem Lehrling ein - und in jener Zeit war Wodka kostbarer als alles andere.“
[1] Person, die eine Lehre absolviert, einen Beruf erlernt
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
