Limousine
Substantiv, f:

Worttrennung:
Li·mou·si·ne, Plural: Li·mou·si·nen
Aussprache:
IPA [limuˈziːnə]
Bedeutungen:
[1] im Gegensatz zum Cabrio oder Cabriolet mit einem Dach vollkommen geschlossenes Auto
[2] früher, veraltet: Pferdewagen zur Beförderung von Personen, so genannt in der französischen Landschaft Limousin
[3] früher, veraltet: Fuhrmannsmantel aus Ziegenwolle, der in der französischen Landschaft Limousin benutzt wurde
[4] umgangssprachlich: großes, teures Auto
Herkunft:
„…um 1900 aus gleichbedeutend französisch limousine entlehnt. Das französische Wort bedeutet eigentlich „weiter, großer Schutzmantel“, wie ihn ursprünglich besonders die Fahrleute in der französischen Landschaft Limousin trugen.“ Die Benennung bezieht sich darauf, dass der geschlossene Wagen wie der Mantel der Fahrleute vor Wind und Nässe schützt.
Gegenwörter:
[1] Cabrio, Cabriolet, Kombi, Lieferwagen
Beispiele:
[1] Ich fahre sehr gerne eine Limousine.
[1] Wenn er in die Stadt kommt, fährt er Limousine.
[1] „Am Abend des 10. Mai sitzt der 65-Jährige in einer Limousine, die ihn zum Buckingham-Palast bringt, wo ihm König Georg VI. den Auftrag erteilt, eine Regierung zu bilden.“
[2] Die Limousine wurde zum Personentransport eingesetzt.
[3] Er brauchte bald eine neue Limousine.
[4] Zur Hochzeit buchten sie eine Limousine mit abgedunkelten Scheiben und Stander.
[4] „Einen Tag nachdem der alte Zdenek telefoniert habe, würde er also, eine kleine Tasche unterm Arm, mit dieser Limousine wegfahren.“
[4] „Ali reparierte ihre Autos, kümmerte sich um die Elektrik, montierte neue Airbags in ihre Limousinen.“
[4] „Sobald wir seine schwarze Limousine von Weitem sahen, verdrückten wir uns – wenn dieser Mann Friedel besuchte, waren wir Kinder auch nicht erwünscht.“
[4] „Niemand ist verdächtiger als eine Person, die aus einer großen Limousine in einen klapprigen Bus umsteigt.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch