Adjektiv: Worttrennung:
- link, Komparativ: lin·ker, Superlativ: am links·ten
Aussprache:
- IPA [lɪŋk]
- [1] nur attributiv, also mit einer Deklinations
endung; keine Steigerung: zu derjenigen Seite gehörig, auf der die meisten Menschen das Herz haben - [2] abwertend: falsch, betrügerisch
- [1] seemännisch: backbords
- [1, 2] recht
- [1] Die linke Hand kommt von Herzen.
- [2] Dieses Spiel war aber ganz link.
- [2] Er ist ein ganz linker Vogel.
- link
Aussprache:
- IPA [lɪŋk]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs linken
Link
Substantiv, m: Worttrennung:
- Link; Plural: Links
Aussprache:
- IPA [lɪŋk]
- [1] EDV: eine gekennzeichnete Zeichenfolge, die bei Aktivierung durch Anklicken zu einem entsprechenden Ziel weiterleitet
- [1a] fachsprachlich kurz für: Hyperlink, Verweis von einem Webdokument zu einem anderen, oder zu einer anderen Stelle der gleichen Dateneinheit
- [1b] umgangssprachlich das Ziel eines solchen Verweises [1a]: URL, Internetadresse einer Webseite
- [2] Kommunikationstechnik: eine Verbindung zwischen Rechnern (oder allgemein rechnergesteuerte Geräte/Maschinen) in einem Rechnernetz (oder Netzwerk)
- [3] veraltet: angloamerikanisches Längenmaß, 1 link = 20,12 cm
- Englisch: link „Kettenglied, Verbindungsglied“ (vergleiche Gelenk), ursprüglich nur das missing link (Darwin oder Huxley, Ende 19. Jahrhunderts) und das Link als Längenmaß; erneute Entlehnung im späten 20. Jahrhundert für das Computerwesen: hier steht es kurz für Hyperlink, den link im Hypertext.
- [1] Hyperlink, Querverweis, Verweis, Weblink
- [1a] Du musst auf diesen Link klicken, um die dazugehörige Web-Seite aufzurufen.
- [1b] Schick mir doch den Link via E-Mail - danke!
- [2] AWACS und Tornado kommunizieren über den Link 16 miteinander.
- [2] Zu diesem Zweck werden sogenannte USB-Link-Kabel angeboten.
- [3] Link war ein in der Landvermessung verwendetes Längenmaß.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
