Substantiv, f: Worttrennung:
- Li·tur·gie, Plural: Li·tur·gi·en
Aussprache:
- IPA [litʊʁˈɡiː]
- [1] Theologie: alle ordnungsgemäß bestehenden gottesdienstlichen Handlungen
- im 17. Jahrhundert von kirchenlateinisch liturgia „Gottesdienst“ entlehnt; aus gleichbedeutend altgriechisch λειτουργία wörtlich: „dem Volk geleisteter Dienst“; zu λειτουργεῖν „einen öffentlichen Dienst versehen“; zu λαός „Volk“ und ἔργον „Werk“
- [1] Die Reform der Liturgie bedeutet, von liebgewonnenen Ritualen Abschied zu nehmen.
- [1] „Die Bücher, die für die Liturgie gebraucht wurden, die Evangeliare, Sakramente, Perikopenbücher, Graduale, Antiphonare und Epistolare, gehörten nicht so sehr dem Bereich der Bibliothek und der Studierstube als der Sphäre der Kirche an.“
- [1] „Die Liturgie des Kirchenjahres ist die Theaterkunst, die die Menschheit erfunden hat, um der Zeit eine symbolische Gestalt zu verleihen, von Jahreszeit zu Jahreszeit.“
- englisch: [1] liturgy
- französisch: [1] liturgie f
- italienisch: [1] liturgia f
- portugiesisch: [1] liturgia
- russisch: [1] литургия f
- spanisch: [1] liturgia f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
