Lunge
Substantiv, f: Bedeutungen: Herkunft: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Lunge die Lungen Genitiv der Lunge der Lungen Dativ der Lunge den Lungen Akkusativ die Lunge die Lungen
- Lun·ge, Plural: Lun·gen
Aussprache:
- IPA [ˈlʊŋə]
- mittelhochdeutsch lunge, althochdeutsch lunga, lungin(n)a, lungun, germanisch *lungumnijō „Lunge“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] fachsprachlich: Pulmo
- [1] Rauchen schadet der Lunge.
- [1] „Um seine Lungen ein wenig zu kräftigen, ging er ins Schwimmbad, zuerst alleine, dann mit der Schulklasse.“
- [1] „Seine Lungen glühten, und er spürte nichts.“
- [1] „Die Wale verfügen über eine Technik, ihre Lunge fast vollständig zu entleeren und sie kollabieren zu lassen.“
- [1] den Weg zur Lunge teeren (rauchen)
[1] Anatomie: ein Organ zum Atmen von Luft
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
