Substantiv, m: Worttrennung:
- Mör·tel, Plural: Mör·tel
Aussprache:
- IPA [ˈmœʁtl̩]
- [1] Architektur, Bauwesen: Mittel zur festen Verbindung von Steinen sowie zum Schutz vor Witterungseinflüssen von Mauerwerken im Außenbereich
- mittelhochdeutsch mortel, morter, im 11. Jahrhundert entlehnt von lateinisch mortarium „Mörtelpfanne, Mörtel“
- [1] regional: Speis
- [1] Mörtel besteht aus Sand und Kalk als Bindemittel und enthält Zuschlagsstoffe wie Gips und Zement.
- [1] „Ihre monumentalen Steinbauten beeindrucken durch bis zu elf Meter hohe Mauern, die ohne Mörtel aus Granitblöcken zusammengefügt sind.“
- englisch: [1] mortar
- französisch: [1] mortier m
- italienisch: [1] mortaio m
- portugiesisch: [1] argamassa f
- russisch: [1] строительный раствор
- spanisch: [1] mortero
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
