mal
Siehe auch: Mal
Adverb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Konjunktion: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Partikel: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Konjugierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Mal
Abkürzung: Bedeutungen: Übersetzungen: Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Siehe auch: Mal
Adverb: Worttrennung:
- mal
Aussprache:
- IPA [maːl]
- [1] umgangssprachlich: einmal, zu einem gewissen Zeitpunkt
- [1] Ich werde sie mal besuchen.
[1] umgangssprachlich: einmal, zu einem gewissen Zeitpunkt
- englisch: once, one time
- italienisch: una volta
- mal
Aussprache:
- IPA [maːl]
- [1] multipliziert mit
- [1] Drei mal fünf ergibt fünfzehn.
[1] multipliziert mit
- mal
Aussprache:
- IPA [maːl]
- [1] drückt Sicherheit oder auch Beiläufigkeit aus
- [1] Das ist nun mal so.
- [1] Kannst du kurz mal halten?
- [1] Kannst du mal kommen und dir das ansehen?
[1] drückt Sicherheit oder auch Beiläufigkeit aus
- mal
Aussprache:
- IPA [maːl]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs malen
Mal
Abkürzung:
Aussprache:
- IPA [maːl]
- [1] Bibel: Buch Maleachi
- [1] „Wie die Überschriftgestaltung in Mal 1,1 zeigt, ist eine Prophetengestalt gemeint.“
[1] Bibel: Buch Maleachi
- englisch: Mal
- italienisch: Mal
Singular Plural Nominativ das Mal die Male Genitiv des Mals
des Malesder Male Dativ dem Mal
dem Maleden Malen Akkusativ das Mal die Male
- Mal, Plural: Ma·le
Aussprache:
- IPA [maːl]
- [1] allgemein: Zeichen, Merkmal
- [2] bestimmter Zeitpunkt/Moment; Anzeige eines Wiederholungsfaktors oder einer Reihenfolge
- [3] Zeichen im Sinne von Hervorhebung, Kenntlichmachung, Auszeichnung oder Hinweis
- [4] Kurz für Wundmal
- [5] Kurz für angeborene, auffällige Hautpartien
- [1] Es gibt ein Mal, an dem man die Rasse gut erkennen kann.
- [1] Diese archäologischen Male deuten auf eine frühe Besiedlung hin.
- [2] Dieses Mal lasse ich dich davon kommen.
- [2] Er wurde schon mehrere Male erwischt.
- [2] „Der deutsche Astronaut Alexander Gerst flog 2014 zum ersten Mal zur ISS, um dort ein halbes Jahr lang zu leben und zu arbeiten.“
- [2] „[Meine Söhne] sind 14 und 16 und es war das erste Mal, dass sie auf die Straße gegangen sind, um mit Tausenden anderen Schülern gegen den Klimawandel zu protestieren.“
- [2] Ich habe Dir hundert Mal gesagt: „Räum dein Zimmer auf!“
- [2] Zum hundertsten Mal: „Räum dein Zimmer auf!“
- [2] Zum letzten Mal: „Räum dein Zimmer auf!“
- [3] An den Stadtgründer erinnert ein Mal aus Granit.
- [4] Auf dem Handrücken kann man die Folgen der Verletzung noch sehen, es ist ein Mal nachgeblieben.
- [5] Er hat ein kleines Mal am linken Nasenflügel.
- [2] mit einem Mal
- [2] ein für alle Mal
[1] allgemein: Zeichen, Merkmal
- englisch: brand
- französisch: marque f
- italienisch: segno m, marchio m
- spanisch: marca f
[2] bestimmter Zeitpunkt/Moment; Anzeige eines Wiederholungsfaktors oder einer Reihenfolge
- englisch: time
- französisch: fois f
- italienisch: volta f
- russisch: раз
- spanisch: vez
[3] Zeichen im Sinne von Hervorhebung, Kenntlichmachung, Auszeichnung oder Hinweis
- englisch: mark, marking
- italienisch: marchiatura f, marchio m
[4] Kurz für Wundmal
- englisch: sore, scar
- italienisch: piaga f, cicatrice f
[5] Kurz für angeborene, auffällige Hautpartien
- englisch: mole
- französisch: grain de beauté m, nævus m
- italienisch: macchia cutanea f, voglia f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
