Substantiv, m: Worttrennung:
- Mast, Plural: Mas·te / Mas·ten
Aussprache:
- IPA [mast]
- [1] senkrecht stehender pfeilerähnlicher Träger (allgemein)
- [a] Plural 1 ein das Ganze betonender kollektiver Plural
- [b] Plural 2 die Vielheit betonender distributiver Plural
- [2] wie [1], aber speziell auf Schiffen (Plural 2, das Kollektiv Schiff ist bereits bestimmt)
- [1] Steher, Tragwerk
- [1] Manche Mobilfunksender werden auf Gebäuden montiert, für andere werden Masten errichtet.
- [1] Ukrainische Nationalisten hatten jüngst Masten mit Stromleitungen für die annektierte Halbinsel [Krim] gesprengt.
- [1] Bei den Masten wird in Maste nach a) Funktion, b) Werkstoff und c) Bauart unterschieden.
- [2] Die Wanten stabilisieren den Mast.
- [2] [...] der Eigner trailerbarer Kielboote wird mehr als einmal in der Saison den Mast legen oder setzen müssen.
- [2] Beim Bruch eines Mastes auf einem alten Segelschiff sind im Hafen des niederländischen Ortes Harlingen drei Kinder einer deutschen Familie getötet worden.
- [2] Mast- und Schotbruch (Seemannsgruß)
- Mast, Plural: Mas·ten
Aussprache:
- IPA [mast]
- [1] das Füttern und Aufziehen bestimmter zum Schlachten vorgesehener Nutztiere
- [2] Jägersprache: Nahrung wie Insektenlarven, Wurzeln oder Ähnliches, die sich Wildschweine aus der Erde wühlen
- [3] Forstwirtschaft: Eicheln und Bucheckern als Ertrag eines Jahres, siehe auch Vollmast
- aus dem Niederdeutschen, ursprünglich nur Bedeutung [3] und eine Bedeutung „Waldweide“, von dieser abgeleitet Bedeutung [1]
- [1] Er beschäftigt sich mit der Mast von Gänsen.
- [1] Begonnen hatte es vor einigen Jahren mit dem Verbot der sogenannten Wachstumsförderer, also dem Verbot von Fütterungsantibiotika zur Mast von Schweinen und Geflügel.
- [2] Hier gibt es reichlich Mast für mehrere Rotten.
- [3] Die Mast der Buchen war dieses Jahr besonders üppig.
- [3] Dieses Jahr stehen die Buchen in Mast.
- in Mast stehen [3]
- englisch: [1] fattening; [3] harvest
- französisch: [1] engraissement m
- italienisch: [1] ingrasso m, ingrassamento m
- spanisch: [1] engorde m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
