Substantiv, m: Worttrennung:
- Ma·the·ma·ti·ker, Plural: Ma·the·ma·ti·ker
Aussprache:
- IPA [matəˈmaːtɪkɐ]
- [1] jemand, der sich beruflich hauptsächlich mit Mathematik befasst
- Seit dem 16. Jahrhundert ist mathematicus belegt, seit dem 18. Jahrhundert die heutige Wortform.
- Ableitung zum Substantiv Mathematik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
- [1] Ein Mathematiker befasst sich mit Mathematik.
- [1] „Der Mathematiker ist also bei Platon für die Entfaltung und Ausarbeitung zuständig, die Basis dazu wird ihm vom Dialektiker zur Verfügung gestellt.“
- [1] „Der intelligente Mathematiker in ihm verschwindet, der junge Mann, für den alles zu einfach war.“
- [1] „Tom lächelte, weil er diesen Standpunkt des Mathematikers eigentlich sehr sympathisch fand, nickte Noby aber zu.“
- englisch: [1] mathematician
- französisch: [1] mathématicien m; mathématique m
- italienisch: [1] matematico m
- portugiesisch: [1] matemático m
- russisch: [1] математик m
- spanisch: [1] matemático m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
