Substantiv, m: Worttrennung:
- Mau·re, Plural: Mau·ren
Aussprache:
- IPA [ˈmaʊ̯ʁə]
- [1] historisch: Angehöriger der in Nordafrika als Nomaden lebenden Berberstämme, die im 7. Jahrhundert von den Arabern islamisiert wurden und diese bei ihrer Eroberung der iberischen Halbinsel als kämpfende Truppe unterstützten
- [2] Plural: arabisch-berberische Mischbevölkerung im heutigen Nordwestafrika
- von gleichbedeutend italienisch, spanisch: moro; aus lateinisch: maurus und griechisch: μαῦϱος (maũros); „Einwohner in der in Nordafrika gelegenen römischen Provinz Mauretanien (in heutigen Algerien)“; weitere Herkunft dunkel
- [1] Damals, als die Mauren in Spanien eingefallen sind und ein bisschen Kultur nach Europa gebracht haben ...
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
