Mehrzahl
Substantiv, f:

Worttrennung:
Mehr·zahl, Plural: Mehr·zah·len
Aussprache:
IPA [ˈmeːɐ̯ˌt͡saːl]
Bedeutungen:
[1] kein Plural: der größere Teil einer Menge
[2] Linguistik: deutsche Bezeichnung für Plural; Flexionskategorie mit der Bedeutung „mehr als 1“
Herkunft:
[1, 2] Determinativkompositum aus mehr und Zahl
[2] 1809 von Joachim Heinrich Campe für Plural eingeführt
Synonyme:
[1] Majorität, Mehrheit, Überzahl
[2] Plural, Pluralis
Gegenwörter:
[1] Minderheit, Minderzahl, Unterzahl, Vielzahl
[2] Einzahl, Singular, Dual, Zweizahl
Beispiele:
[1] Die Mehrzahl der Bürger geht immer noch zur Wahl.
[1] „Es war normal, dass ich mich ihnen anschloss, da wir keinen Zugang zu den reichen Studenten hatten, der Mehrzahl unserer Kommilitonen.“
[1] „Andererseits kommt bei der Mehrzahl der Menschen davon zu wenig an.“
[1] „So verwundert es nicht, dass die Mehrzahl der von Roma geschriebenen literarischen Werke entweder Autobiographien sind oder autobiographische Züge tragen.“
[2] Das Wort „Butter“ hat keine Mehrzahl, weder „Buttern“ noch „Bütter“. Die Mehrzahl von „Auto“ ist „Autos“.
[2] „Für einen Drucker ist die Mehrzahl von ‚Druck‘ ‚Drucke‘, aber für einen Statiker sind es ‚Drücke‘.“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch