Substantiv, n: Worttrennung:
- Merk·mal, Plural: Merk·ma·le
Aussprache:
- IPA [ˈmɛʁkmaːl]
- [1] typische Eigenschaft, an der man erkennt, wodurch sich etwas von Ähnlichem unterscheidet
- [2] Linguistik: Eigenschaft, die einem linguistischen Gegenstand (Phonem, Lexem,…) zugeschrieben wird
- [3] Statistik: logisches Prädikat einer statistischen Einheit (= eines Merkmalsträgers), beispielsweise „Zahlungsbereitschaft“ zur statistischen Einheit „Kunde“
- von althochdeutsch māl, mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch māl (Fleck, Zeichen), mittelniederländisch mael, niederländisch maal, gotisch mēla (Plural:) (Schriften)
- [1] Charakteristikum, Kennzeichen, Wesenszug
- [3] Variable
- [1] Die langgestreckte Rückenflosse ist ein Merkmal des Karpfens, aber auch der Karausche.
- [2] Phoneme werden in der Linguistik unter anderem als "Bündel distinktiver Merkmale" definiert.
- englisch: [1] characteristic, feature, trait
- französisch: [1] caractéristique f, marque f, indice m, trait m
- italienisch: [1] peculiarità f, qualità f, particolarità f, specificità f, proprietà f; [1–3] caratteristica f, tratto m
- portugiesisch: [1] característica f, marca f, diferencial m
- russisch: [1] признак, примета
- spanisch: [1] característica f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
