Substantiv, f: Worttrennung:
- Me·tho·de, Plural: Me·tho·den
Aussprache:
- IPA [meˈtoːdə]
- [1] Art und Weise, wie man etwas tut, um ein Ziel zu erreichen; Vorgehen
- [2] Informatik: Oberbegriff für Funktionen und Prozeduren in der objektorientierten Programmierung
- [3] Wissenschaft: auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen; Verfahren
- Methode ist seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; über gleichbedeutend französisch méthode von spätlateinisch methodus; dies aus griechisch μέθοδος „Weg oder Gang einer Untersuchung“ = eigentlich: Weg zu etwas hin; von μετά „hinter, nach“ und ὁδός „Weg“.
- [1] Verfahrensweise, Vorgehensweise
- [3] Arbeitsweise, Art, Behandlungsweise, Handhabung, Praktik, Praxis, Taktik, Technik, Weg
- [1] Eine Methode für einen effizienten Softwareentwurf heißt „Extreme Programming“.
- [1] „Die heute am weitesten verbreitete, schonendste und effektivste Methode zum Haltbarmachen von Nahrungsmitteln ist […] die Kühlung bzw. Tiefkühlung.“
- [2] Viele Objekte besitzen Methoden zum Duplizieren, diese werden als „Copy-Constructor“ bezeichnet.
- [3] Die vollständige Induktion ist eine mathematische Methode, nach der eine Aussage für alle natürlichen Zahlen bewiesen wird, die größer oder gleich einem bestimmten Startwert sind.
- englisch: [1, 2] method
- französisch: [1] méthode f
- italienisch: [1] metodo m
- portugiesisch: [1] método m
- russisch: [1] метод
- spanisch: [1] método m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
