Verb, unregelmäßig: Worttrennung:
- miss·fal·len, Präteritum: miss·fiel, Partizip II: miss·fal·len
Aussprache:
- IPA [mɪsˈfalən]
- [1] transitiv, Dativ: nicht gefallen, einen schlechten Eindruck machen, abgelehnt werden
- Ableitung eines Präfixverbs zum Verb fallen mit dem Präfix (Ableitungsmorphem, Derivatem) miss-
- [1] gefallen
- [1] „Diese Verhältnisse sind, auch wenn sie dem Westen missfallen, genauso real wie das demografische Ungleichgewicht, die Jugendarbeitslosigkeit und die Korruption der Regime.“
- [1] „Der Mama und dem Papa missfiel ihr geselliges Leben, daraus machten sie keinen Hehl.“
Missfallen
Substantiv, n: Worttrennung:
- Miss·fal·len, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈmɪsˌfalən]
- [1] Ablehnung oder Unzufriedenheit über etwas
- [1] „Mit Missfallen haben Merkels Gegner in den vergangenen Monaten beobachtet, wie sich der politische Druck von Merkel weg- und auf die CDU-Vorsitzende zubewegte.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
