Substantiv, f: Worttrennung:
- Mne·me, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈmneːmə]
- [1] Medizin, Psychologie: Fähigkeit sich zu erinnern; die Erinnerung
- [2] griechische Mythologie: Muse der Erinnerung
- [1] Mneme ist die Aufbewahrung der Wahrnehmung.
- [1] „Denn bereits Platon hatte ja im Theaitetos (163 D ff) die Gleichsetzung von Wissen und sinnlicher Wahrnehmung durch den Hinweis auf die Mneme als spezifische Form der Erinnerungsgewißheit erfolgreich widerlegt.“
- [1] „Im Gegensatz zur ‚Lebendigkeit' der Mneme ist die schriftliche Speicherung ein eher „totes“ Prinzip. Die Dauerhaftigkeit der einmaligen Festlegung entzieht sie der Veränderung durch die Notwendigkeit aktueller Bezüge.“
- [2] Mneme ist eine titanische Muse.
- italienisch: [1] memoria f, mnemonica f; [2] Mnemòsine f
- Mne·me, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈmneːmə]
- von der Muse Mneme
- [1] Jupiter XL
- [1] vorläufige oder systematische Bezeichnung: S/2003 J 21
- [1] Mneme wurde am 6. Februar 2003 von Astronomen der Universität Hawaii entdeckt.
- englisch: [1] mneme
- französisch: [1] mnémé
- spanisch: [1] mnemea
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
