Moder
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Moder die – Genitiv des Moders der – Dativ dem Moder den – Akkusativ den Moder die –
- Mo·der, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈmoːdɐ]
- [1] Ergebnis eines Fäulnisprozesses
- [2] landschaftlich: aufgeweichte Erde
- spätmittelhochdeutsch moder, belegt seit dem 14. Jahrhundert, entlehnt von mittelniederdeutsch mod(d)er; weitere Herkunft unsicher
- [1] „Die Dielenbretter waren voller Trockenfäule gewesen, die elektrischen Leitungen gefährlich und das Badezimmer eine Art Schuppen im hinteren Teil des Hauses und vom Boden bis zur Decke bedeckt mit schwarzem Moder.“
- [1] „Der Geruch nach Moder stieg aus dem Bereich des Grabes.“
- [1] „Die stockende Luft roch wie im Herbst nach Moder.“
- [1] „Die Äcker verödeten, die Niederlassung verfiel, die Männer, zermürbt von Weiberklagen, rosteten mit ihrem Eisen und überließen das kaum geklärte Feld dem Unkraut und Samenflug des Waldes, die Zäune dem Moder.“
- [2] Sie ist mit dem Wagen im Moder steckengeblieben.
[1] Ergebnis eines Fäulnisprozesses
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
