Substantiv, m: Worttrennung:
- Mo·ment, Plural: Mo·men·te
Aussprache:
- IPA [moˈmɛnt]
- [1] sehr kurz andauernde Zeitspanne
- [2] Zeitpunkt
- von gleichbedeutend französisch moment, dieses von lateinisch momentum „(entscheidener) Augenblick“
- [1] Augenblick
- [2] Zeitpunkt
- [1] Hast du einen Moment Zeit für mich?
- [1] „Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr er an, als in diesem Moment die Radfahrerin von links in den PKW fuhr.“
- [1, 2] „Jeder Gleitschirmpilot und jede Pilotin kennt Momente in denen sich die Grenze zwischen positiver Aufregung und Fokussiertheit zu starken Emotionen und eingeengter Denkfähigkeit verschiebt.“
- [2] Im selben Moment hörte er das Quietschen der Reifen.
- [2] „Die Stars haben sich herausgeputzt für den großen Moment: aufregende Bilder von der 79. Oscar-Verleihung.“
- [2] „Eine Sinnkrise im Alltag oder Berufsleben kann für den dynamischen Menschen und Sinnsucher ein fruchtbarer Moment, ein Auslöser sein, auf Entdeckungsreise nach Alternativen zu gehen.“
- Mo·ment, Plural: Mo·men·te
Aussprache:
- IPA [moˈmɛnt]
- [1] ein Umstand oder ein Ereignis, das eine Handlung hervorruft oder entscheidend beeinflusst
- [2] Physik: tangential um einen Kreismittelpunkt wirkende Kraft multipliziert mit der Länge des Hebelarms
- [3] Statistik: charakteristische Eigenschaft einer Zufallsvariablen und deren Verteilung
- [1] Umstand, Gesichtspunkt, Merkmal
- [2] Drehmoment
- [1] Auslösendes Moment für alle späteren Ereignisse war der Konflikt mit …
- [2] Die Physik kennt neben dem Drehmoment auch noch ein magnetisches Moment.
- [3] Erwartungswert und Varianz gehören zu den sogenannten „zentralen Momenten“ der Statistik.
- Mo·ment
Aussprache:
- IPA [moˈmɛnt]
- [1] Augenblick!, Momentchen!, Momenterl!, warte!
- [1] Bist du bereit? – Moment!
- französisch: [1] je nach Kontext: attends! / attendez!, un instant, un moment; Kanada, akadische Regionen: (Neubraunschweig, südliche Gaspésie, Prinz-Edward-Insel, Magdalenen-Inseln, Neuschottland, Basse-Côte-Nord) espère-moi/espèrez-moi (un élan), (nordwestliches und südöstliches Neubraunschweig, Neuschottland, Prinz-Edward-Insel, Magdalenen-Inseln) un élan, (Neubraunschweig, Kap-Breton-Insel, Prinz-Edward-Insel, Magdalenen-Inseln, südliche Gaspésie, Basse-Côte-Nord) une escousse / une secousse; USA: (Louisiana) espère, un élan
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
