Nachlässigkeit
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Nachlässigkeitdie Nachlässigkeiten
Genitivder Nachlässigkeitder Nachlässigkeiten
Dativder Nachlässigkeitden Nachlässigkeiten
Akkusativdie Nachlässigkeitdie Nachlässigkeiten

Worttrennung:
Nach·läs·sig·keit, Plural: Nach·läs·sig·kei·ten
Aussprache:
IPA [ˈnaːxlɛsɪçkaɪ̯t], [ˈnaːxlɛsɪkkaɪ̯t]
Bedeutungen:
[1] kritisierbares Handeln, das darin besteht, dass etwas nicht in der an sich erforderlichen Weise getan wird
Herkunft:
Ableitung des Substantivs zu nachlässig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
[1] „Es wäre eine Nachlässigkeit von mir, den Hügel nicht zu erwähnen, der sich auf der Grenze zwischen dem Moorgelände und der Hauswiese befindet.“
[1] „Evolutionsbiologen erläutern diese Nachlässigkeit der Natur gerne mit dem Beispiel unserer Autos.“
[1] „Elaine fragt sich, ob eine derartige Nachlässigkeit in der Zeichensetzung ein Hinweis auf ein fehlendes emotionales Interesse an ihrem Leben sein könnte (obwohl sie ihrem Freund davon nichts erzählt.“
Übersetzungen:

[1]




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch