Substantiv, f: Worttrennung:
- Nach·sicht, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈnaːxˌzɪçt]
- [1] verständnisvolle, verzeihende Güte
- [2] veraltet: Nachsehen
- Substantivierung des Verbs nachsehen, belegt seit dem 17. Jahrhundert mit der Bedeutung „Beaufsichtigung“, heutige Bedeutung 18. Jahrhundert
- [1] Härte, Strenge, Unerbittlichkeit
- [1] Der Angesprochene bat um Nachsicht für sein Verhalten.
- [1] „Sie reichte ihm ein Taschentuch, und während er sich die Augen wischte, sagte er, sie müsse Nachsicht mit ihm haben, er sei gerade psychisch etwas angegriffen.“
- [1] „Sie spürte die humorvolle, stillschweigende Nachsicht des Lastwagenfahrers, der heftig auf die Bremsen treten mußte, weil sie unachtsam über die Straße ging, und der lächelte, weil sie es war: alle freuten sich, wenn sie durch ihr Blickfeld ging.“
- englisch: [1] leniency
- französisch: [1] indulgence f, tendresse f
- italienisch: [1] clemenza f, indulgenza f
- portugiesisch: [1] tolerância f, benevolência f, indulgência f
- russisch: [1] снисходи́тельность f, снисхожде́ние n
- spanisch: [1] tolerancia f, indulgencia f, lenidad f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
