Substantiv, m: Worttrennung:
- Nord·west, kein Plural
Aussprache:
- IPA [nɔʁtˈvɛst]
- [1] ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Nordwesten in der Navigation und anderen Bereichen, die Südost gegenüber und zwischen West und Nord liegt
- [2] mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordwesten
- [3] Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
- [4] Geografie: bei bestimmten Objekten als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden
- aus den Substantiven Nord und West zusammengesetzt
- [2] Nordwestwind, Nordweststurm, Nordwestorkan
- [1] Südost
- [1] Kurs Nordwest
- [1] „Eine kaum merkbare Brise wehte aus Nordwest und nahm den Eitergeruch fort.“
- [2] Seit Abend weht ein kräftiger Nordwest.
- [3] Nordwest-Kreuz, Wien Nordwestbahnhof
- [4] Autobahndreieck Nordwest
- englisch: [1] northwest, north-west
- französisch: [1] nord-ouest
- portugiesisch: [1] noroeste
- russisch: [1] северо-запад; [1, 2] норд-вест m; [2] северо-западный ветер m
- spanisch: [1] noroeste m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
