Substantiv, n: Worttrennung:
- Obst, kein Plural
Aussprache:
- IPA [oːpst]
- [1] roh essbare, meist saftige Früchte, die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen, mit überwiegend süßlichem oder säuerlichem, "fruchtigem" Geschmack
- mittelhochdeutsch obez, althochdeutsch obaz, von *uba-ætaz, „Beilage“, wörtlich „Dazu-Essen“, aus ob, „hin, hinzu“, und az, „Speise“, vergleiche Aas, essen. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1] Frucht
- [1] Gemüse
- [1] Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe.
- [1] Vor allem bei unverarbeiteten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Fleisch erwartet er keine weiteren markanten Preiserhöhungen.
- [1] Sein täglicher Kampf besteht darin, genug Obst zu verkaufen.
- [1] Sie bildeten Antikörper gegen das fremde Protein, erster Hinweis darauf, daß Obst und Gemüse auch für unsereins als Impfstoff taugen könnten.
- [1] 1909: Die Vitamine werden entdeckt. Seit den 1920er Jahren heißt es: Mehr frisches Obst und Gemüse, weniger Fleisch. Zucker ist als Energielieferant rehabilitiert.
- englisch: [1] fruit
- französisch: [1] fruit m''
- italienisch: [1] frutta f
- portugiesisch: [1] fruta f, frutas f Pl.
- russisch: [1] фрукты m
- spanisch: [1] fruta f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
