Originalausgabe
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Originalausgabedie Originalausgaben
Genitivder Originalausgabeder Originalausgaben
Dativder Originalausgabeden Originalausgaben
Akkusativdie Originalausgabedie Originalausgaben

Worttrennung:
Ori·gi·nal·aus·ga·be, Plural: Ori·gi·nal·aus·ga·ben
Aussprache:
IPA [oʁiɡiˈnaːlʔaʊ̯sˌɡaːbə]
Bedeutungen:
[1] vom Autor selbst verfasste, erste, unveränderte Ausgabe
Herkunft:
Determinativkompositum aus dem Adjektiv original und dem Substantiv Ausgabe
Beispiele:
[1] „Der dtv-Verlag legte nun die Originalausgabe eines Buchs über den Mond vor, in dem man "Neues" aber vergeblich sucht.“
[1] „Für den Umfang des Werks, das in der Originalausgabe 856 Seiten zählt, ist verantwortlich die erklärte Absicht, sich von aller bisherigen Philosophie radikal loszusagen, so entschieden und rigoros, dass allein beweisführende Weitschweifigkeit das Neue dieses Denkens vor dem Missverständnis bewahren kann.“
Übersetzungen:

[1] vom Autor selbst verfasste, erste, unveränderte Ausgabe




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch