Substantiv, m: Worttrennung:
- Ost, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ɔst]
- [1] ohne Artikel: Kurzform für die Haupthimmelsrichtung Osten in der Navigation, Seefahrt
- [2] mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Osten
- [3] Politik, Wirtschaft: Weltteil
- [4] Geografie: Bestimmungswort zu einem Toponym
- [5] Geografie: Nachsatz zu einem Ort oder Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt
- spätmittelhochdeutsch ōst, belegt seit dem 15. Jahrhundert
- [1] Jetzt geht es nach Hause! Kurs Ost!
- [2] Seit Abend weht ein kräftiger Ost.
- [3] Ein Konflikt Ost gegen West ist nicht im Sinne der gesamten Menschheit.
- [4] Sie wohnt jetzt in Ost-London.
- [5] Kennst du die Autobahnauffahrt Hanau-Ost?
- [5] Am Autobahnkreuz Ost ist schon wieder Stau.
- englisch: [1] east
- französisch: [1] est
- italienisch: [1] est
- russisch: [1] восток; [1, 2] ост; [2] восточный ветер
OST
Abkürzung: Bedeutungen:
- [1] Originalsoundtrack
- [1] Auf der DVD befindet sich unter anderem der OST.
- italienisch: [1] OST
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
