Substantiv, f: Worttrennung:
- Pas·si·on, Plural: Pas·si·o·nen
Aussprache:
- IPA [paˈsi̯oːn]
- [1] Christentum: der Leidensweg (das Leiden und Sterben) Jesu Christi
- [2] geistliches Drama: ein Passionsspiel mit vielen Schauspieler, die das Leiden und Sterben Jesu Christi darstellen
- [3] allgemein: anderer Ausdruck für Leidenschaft
- [1] mittelhochdeutsch passiōn, passie, im 14. Jahrhundert entlehnt von kirchenlateinisch passio „Leiden Christi“, spätlateinisch „Leiden, Erdulden, Krankheit“, dem Substantiv zu lateinisch patī „erdulden, hinnehmen, sich in einer Stimmung befinden“
- [3] aus dem Französischen übernommen
- [1] Leidensgeschichte, Leidensweg
- [3] Leidenschaft
- [1] Der Karfreitag ist ganz der Passion gewidmet.
- [2] Das Passionsspiel findet alle zehn Jahre in Oberammergau statt.
- [3] Er hatte vor allem eine Passion, für die er alles gegeben hätte, und das war die Oper.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
