personal
Siehe auch: Personal
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Personal
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Siehe auch: Personal
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ personal – –
- per·so·nal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [pɛʁzoˈnaːl]
- [1] einen/den einzelnen Menschen betreffend
- [2] in Form einer Person, eines einzelnen Menschen vorhanden seiend
- vom Substantiv Person
- [1] „Da ich aber keinem Menschen das Gottesverhältnis prinzipiell absprechen kann, weil die Freiheit des Anderen ein gewaltsames Eindringen in seine personale Sphäre unmöglich macht, muss ich es in jedem Menschen voraussetzen.“
- [2] „Sie haben einen personalen Urheber, d. h. einen zumeist namentlich bekannten und identifizierbaren Verfasser.“
[1] einen/den einzelnen Menschen betreffend
Personal
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Personal — Genitiv des Personals — Dativ dem Personal — Akkusativ das Personal —
- Per·so·nal, kein Plural
Aussprache:
- IPA [pɛʁzoˈnaːl]
- [1] Belegschaft eines Geschäftes, Unternehmens oder einer Firma
- [2] kurz für: Dienstpersonal oder Hauspersonal
- Ende des 18. Jahrhunderts von mittellateinisch personale „Gruppe zusammengehöriger Personen gleicher Stellung“ entlehnt.
- aus mittellateinisch personale = Dienerschaft, substantiviertes Neutrum Singular von: personalis = dienerhaft (persönlich) zu spätlateinisch personalis
- [1] Angestelltenschaft, Arbeiterschaft, Belegschaft, Beschäftigte, Betriebsangehörige, Mitarbeiterschaft
- [2] Bedienstete, Dienerschaft, Dienstpersonal
- veraltend: Dienstboten
- veraltend, heute meist abwertend: Domestiken
- veraltet: Gesinde
- bildungssprachlich: Dramatis Personae
- [1] In der Firma Anton Steiner wird zur Zeit Personal abgebaut.
- [2] Meine Großmutter beklagt, dass das Personal heutzutage nichts mehr tauge.
- [2] „Unter seinen großbürgerlichen Bekannten, für die Geld eine kleinere Sorge war und die ihr Personal auf den Schwarzmarkt zum Einkaufen schicken konnten, sah man die Situation nicht ganz so düster.“
- [2] „Amas Mutter sagte, es sei eine Schande, dass man dem Personal nicht mehr trauen könne.“
- [2] „Natürlich hatte die Gräfin außer dem Butler noch anderes Personal: Zimmermädchen, Koch, Köchin, Gärtner, Zofe, Chauffeur.“
- [2] „Aber er hatte ja auch Vorteile davon: Er bekam billige Arbeitskräfte, wurde bekocht und konnte sein Personal mit einem Hungerlohn abspeisen.“
[1] Belegschaft eines Geschäftes, Unternehmens oder einer Firma
- englisch: personnel, human resources, staff
- französisch: personnel
- portugiesisch: pessoal m
- russisch: персонал
- spanisch: personal m
[2] kurz für: Dienstpersonal oder Hauspersonal
- englisch: staff
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
