Substantiv, f: Worttrennung:
- Per·s·pek·ti·ve, Plural: Per·s·pek·ti·ven
Aussprache:
- IPA [pɛʁspɛkˈtiːvə]
- [1] Sichtweise, Standpunkt, Blickwinkel
- [2] zeitlich: Zukunftsaussicht, Entwicklungsmöglichkeit
- [3] eine Möglichkeit der zweidimensionalen Darstellung dreidimensionaler Gegebenheiten
- im 16. Jahrhundert von französisch perspective „Sehkunst, Fernsicht“ entlehnt, das auf spätlateinisch perspectivus „durchschaut, bekannt“ zurückgeht
- [1] Aspekt
- [2] Zukunftsaussicht
- [3] Fluchtpunktperspektive
- [1] Aus meiner Perspektive betrachtet stellt sich der Vorgang anders dar.
- [1] „Kein anderer Erdteil wurde aus europäischer Perspektive so eng mit einem einzigen Topos verbunden.“
- [1] „Doch Kultur existiert aus der Perspektive der Verfasser nur auf einer Seite.“
- [2] Ich suche nach einer neuen Perspektive.
- [2] „Die Teilnahme an dem Projekt soll dazu beitragen, Hemmschwellen vor Hochschulen abzubauen und die Perspektive eines Studiums zu eröffnen.“
- englisch: [1] perspective
- italienisch: [1–3] prospettiva f
- portugiesisch: [1–3] perspectiva f
- russisch: [1, 2] перспектива
- spanisch: [1–3] perspectiva f; [1, 3] punto de vista m; [3] enfoque m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
