Substantiv, m: Worttrennung:
- Pfeil, Plural: Pfei·le
Aussprache:
- IPA [p͡faɪ̯l]
- [1] Geschoss bestehend aus Rohr und Spitze, das mit einem Bogen abgeschossen wird
- [2] figürlich: abstraktes Bild von [1] (bestehend aus Linie und Spitze), das auf etwas oder in eine Richtung zeigt
- mittel- und althochdeutsch: pfil, niederländisch: pijl, englisch: pile (Pfahl, Lanze, Grashalm) was auf einer frühen Entlehnung des lateinischen pilum (Wurfspieß) beruht.
- [1] Flitz
- [1] Die Indianer können mit dem Pfeil und Bogen auch Fische erlegen.
- [1] „Die Rebellen kämpften mit Pfeilen, Macheten und Steinschleudern.“
- [2] Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach links.
- nicht alle Pfeile im Köcher haben
- noch einen Pfeil im Köcher haben
- seine Pfeile verschossen haben
- englisch: [1, 2] arrow
- französisch: [1, 2] flèche f
- italienisch: [1, 2] freccia f
- portugiesisch: [1] flecha f; [2] seta f
- russisch: [1, 2] стрела f
- spanisch: [1, 2] flecha f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
