Substantiv, m: Worttrennung:
- Pin·sel, Plural: Pin·sel
Aussprache:
- IPA [ˈpɪnzl̩]
- [1] Gegenstand zum dosierten Auftragen von zum Beispiel Flüssigkeiten
- [2] umgangssprachlich einfältiger, dummer Mensch
- aus altfranzösisch pincel (> französisch pinceau), aus lateinisch penicillus
- [1] Nach dem Malen muss man den Pinsel gleich gut reinigen, damit die Farbe nicht eintrocknet, und er nicht verklebt.
- [1] Der Fingerabdruckexperte trug das Pulver mit einem kleinen Pinsel auf.
- [2] Was hast du dir denn da für einen Pinsel angelacht?
- [2] Der Pinsel hätte gestern mehr als eine Ohrfeige verdient. (frei nach Lessing)
- [1] mit dem feinem Pinsel arbeiten, mit feinem Pinsel arbeiten – acht geben, bedachtsam vorgehen
- [1] mit dem groben Pinsel an etwas herangehen – wenig Umstände machen
- [1] etwas mit dem groben Pinsel malen – etwas entstellt wiedergeben
- englisch: [1] paintbrush, paint brush
- französisch: [1] pinceau m
- italienisch: [1] pennello
- russisch: [1] кисть f, кисточка f
- spanisch: [1] pincel
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
