Substantiv, f: Worttrennung:
- Pla·ge, Plural: Pla·gen
Aussprache:
- IPA [ˈplaːɡə]
- [1] eine (übernatürliche) Bestrafung
- [2] ein (natürlicher) Umstand im Sinne von [1]
- [3] eine schwerwiegende Last
- mittelhochdeutsch plāge, pflāge, vlāage, ersteres im 11. Jahrhundert von lateinisch plaga „Schlag“ entlehnt
- [1] Bestrafung, Fluch, Heimsuchung
- [2] Elend, Geißel
- [2, 3] Leid
- [3] Last
- [1] Die Plage Gottes soll euch heimsuchen.
- [2] Es ist schon eine Plage mit den Mücken, überall wird man gestochen.
- [3] Er trägt seine Plage mit Würde.
- [3] „Das Bettlertum war schon im elften Jahrhundert in Deutschland zu einer bitteren und gefährlichen Plage angewachsen.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
