Substantiv, m: Worttrennung:
- Pla·net, Plural: Pla·ne·ten
Aussprache:
- IPA [plaˈneːt]
- [1] Astronomie: nicht selbstleuchtender runder Himmelskörper, der sich um einen Stern bewegt und seine Umlaufbahn freigeräumt hat
- mittelhochdeutsch planete von spätlateinisch planeta aus griechisch ἀστέρες πλανῆται zu πλανήτης „umherschweifend“ Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.
- [1] veraltet: Wandelstern
- [1] Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem.
- [1] „Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unseren Nachthimmel.“ ist ein Merksatz für die Reihenfolge der Planeten im Sonnensystem.
- [1] „Mit Radaraugen soll das Fluggerät der europäischen Weltraumbehörde Esa dann auf die Eisflächen des Planeten blicken.“
- [1] „Sie verstand seinen Wunsch, die Planeten durch ein Instrument zu beobachten, das er mit eigenen Händen geschaffen hatte.“
- englisch: [1] planet
- französisch: [1] planète f
- italienisch: [1] pianeta f
- portugiesisch: [1] planeta m
- russisch: [1] планета
- spanisch: [1] planeta m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
