Polonismus
Substantiv, m:

Worttrennung:
Po·lo·nis·mus, Plural: Po·lo·nis·men
Aussprache:
IPA [poloˈnɪsmʊs]
Bedeutungen:
[1] ein stark ausgeprägtes Bewusstsein für die polnische Sprache und Kultur
[2] Linguistik: ein Wort oder eine andere sprachliche Einheit der polnischen Sprache als Fremd- oder Lehnwort in einer anderen Sprache
Herkunft:
Ableitung zum Wortstamm polon- (zum Beispiel in Polonist) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus. Der Wortstamm geht auf lateinisch Polonia „Polen“ zurück.
Beispiele:
[1] „Wer dies tut, verkörpert im Gegenteil die Problematik, die ein unkritischer Polonismus birgt, nämlich eine große Megalomanie, die Überhöhung von sich selbst, von uns als dem auserwählten Volk.“
[1] „Noch ungleich günstiger für eine nahe Verwirklichung dieser Pläne als in Galizien, wo der Polonismus doch wieder einmal in ein Stadium der Besinnung eingetreten zu sein scheint, stehen die Dinge in Ungarn.“
[1] „Da kam der Polonismus mit seinem finstern Katholizismus, brach die Spitzen Deutscher Civilisations-Anfänge und überlieferte diese Provinzen der Barbarei und Knechtschaft.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch