Potenz
Substantiv, f:

Worttrennung:
Po·tenz, Plural: Po·ten·zen
Aussprache:
IPA [ˌpoˈtɛnt͡s]
Bedeutungen:
[1] Fähigkeit zu einer Sache oder Handlung; Leistungsfähigkeit
[2] gehoben: Person, die eine hohe Leistungsfähigkeit oder Macht besitzt
[3] kein Plural: Fähigkeit zum Geschlechtsverkehr und zur Fortpflanzung (eines Mannes)
[4] Philosophie: in der scholastischen Ontologie die Möglichkeit eine Sache zu tun, im Gegensatz zur tatsächlichen Handlung (Akt)
[5] Mathematik, Arithmetik: Ergebnis der wiederholten Multiplikation einer Zahl mit sich selbst, zum Beispiel 2^3
[6] Mathematik, Geometrie:, seltener: ein spezielles Maß zur Bestimmung der Lage eines Punktes in Bezug auf einen Kreis oder eine Kugel
[7] übertragen, zu [5]: in [höchster, äußerster] Potenz (= in äußerstem Maß)
[8] Medizin: Wirksamkeit eines Medikaments
[9] Medizin, Homöopathie: Verdünnungsgrad, Verdünnungsstufe (eines Arzneimittels)
[10] theoretische Informatik: eine Verknüpfung, bei der ein Wort mit sich selbst verkettet wird
[11] theoretische Informatik: eine Verknüpfung, bei der eine formale Sprache mit sich selbst auf eine bestimmte Weise verkettet wird
Herkunft:
von lateinisch potentia „Kraft, Macht, Vermögen, Fähigkeit“, welches auf das Verb posse „können, vermögen“ zurückgeht
[3] rückgebildeter Begriff aus Impotenz
Synonyme:
[1] Befähigung, Eignung, Kompetenz; gehoben: Vermögen
[2] Institution
[3] Fortpflanzungsfähigkeit, Fruchtbarkeit; veraltet: Manneskraft, Mannheit; medizinisch: Potentia coeundi (Fähigkeit zum Koitus)
[5] Dignität, Potestät
Gegenwörter:
[1] ungebräuchlich: Impotenz; Unfähigkeit, Unvermögen
[3] Impotenz
Beispiele:
[1] „Es ist hohe Zeit, daß solche, die von der geistigen und kulturellen Potenz des Autors bisher nur überzeugt waren, sich von ihr auch angeheimelt fühlen.“
[2] „Dadurch hat er seinen Staat zu einer selbständigen Potenz unter den Mächten Europas erhoben und die autonome Stellung errungen, welche die Summe des preußischen Ehrgeizes ausmacht.“
[3] Das Viagra sollte nach einer Prostata-Operation seine Potenz wiederherstellen.
[3] Er hat Probleme mit seiner Potenz.
[4] „Individualismus gibt es in Russland eher als Potenz denn als Realität.“
[5] 2^3 = 2 \cdot 2 \cdot 2 ist die dritte Potenz der Zahl 2 und ist gleich acht.
[5] Eine Potenz, zum Beispiel 2^3, besteht aus einer Basis (hier 2) und einem Exponenten (hier 3).
[7] „…; der Traum, gewiß die wunderbarste Erscheinung im menschlichen Organism, dessen höchste Potenz meines Bedünkens eben der sogenannte Somnambulismus sein dürfte, gehört ganz hieher.“
[9] Homöopathische Mittel gibt es in verschiedenen Potenzen.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch