Problem
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Problemdie Probleme
Genitivdes Problemsder Probleme
Dativdem Problemden Problemen
Akkusativdas Problemdie Probleme

Worttrennung:
Pro·b·lem, Plural: Pro·b·le·me
Aussprache:
IPA [pʁoˈbleːm]
Bedeutungen:
[1] schwierige, noch ungelöste Aufgabe
[2] etwas, was sich für einen bei einem Vorhaben als Hindernis herausstellt
Herkunft:
im 16. Jahrhundert von lateinisch problema (eine zum Lösen vorgelegte, unentschiedene, zweifelhafte Aufgabe, eine Streitfrage) entlehnt, das auf griechisch πρόβλημαAufgabe, Streitfrage“ zurückgeht
Synonyme:
[1] Frage
[2] Komplikation
Beispiele:
[1] „Es handelt sich um einen leidenschaftlichen Segelflieger, der sich wegen zwischenmenschlicher Probleme in die Behandlung begeben hat.“
[1] Wir haben ein schwerwiegendes Problem!
[1] „Je weniger sich das Problem lösen ließ, desto verbissener rechnete und theoretisierte Barbicane daran herum.“
[1] „Harrison dürfte früh vom Problem der Längengradbestimmung gewußt haben – so wie jeder aufgeweckte Junge heute weiß, daß Krebs noch immer unheibar ist und es keine vernünftige Lösung zur Beseitigung von Atommüll gibt.“
[1] „Wenn die Entfernung zur Immobilie gering ist, minimieren sie auch so ihren zeitlichen Aufwand bei einem Mieterwechsel und können im Bedarfsfall Probleme persönlich klären.“
[1] „Die harsche Kritik an seinem Papier zeige ihm, dass die eigentliche Dimension des Problemes nicht mehr gesehen würde: "Viele sind nur noch daran interessiert, dass die Telekom ihre Vorleistungen zu niedrigen Preisen abgeben muss."“
[1, 2] „Gipfelsammler der Sächsischen Schweiz haben mit mehreren Problemen zu kämpfen.“
[1, 2] „Schon die ältere Forschung [...] war sich einer gewissen Randständigkeit in Fragen der chronikalischen und literarischen Quellen als Problem bewusst.“
[2] „Er hat eigentlich wirklich kein Problem gehabt, kein Krebs, keine Familie, kein Chef, kein gar nichts. Aber zwischen vier und fünf Uhr früh können sich die Gedanken ganz sonderbar umdrehen, und du bildest dir plötzlich ein: Mit Problem hätte ich weniger Probleme als so ganz ohne Problem.“
[2] „Am 17. April 1374 traf sich der Braunschweiger Stadtrat in der Brüdernkirche mit den Gildemeistern, um unter anderem über die finanziellen Probleme der Stadt zu beraten.“
[2] „Bella Figura machen ist mein kleinstes Problem.“
[2] „Viele Garten- und Naturliebhaber wissen um das Problem [des Insektensterbens] und pflanzen Blumen, die beispielsweise für Bienen oder Schmetterlinge interessant sind.“
Redewendungen:
[1] Probleme wälzen
[1] Probleme sind Aufgabenstellungen
Übersetzungen:

[1] schwierige, noch ungelöste Aufgabe




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch