Substantiv, n: Worttrennung:
- Qua·d·rat, Plural: Qua·d·ra·te
Aussprache:
- IPA [kvaˈdʁaːt]
- [1] Geometrie: Viereck mit einheitlicher Kantenlänge und rechten Winkeln; ein Parallelogramm mit vier rechten Winkeln und vier gleichlangen Seiten
- [2] Mathematik: die zweite Potenz (·²)
- im 15. Jahrhundert vom lateinischen Adjektiv quadratus „viereckig, quadratisch“ entlehnt, dies über das Verb quadrare „viereckig machen/sein“ von dem Adjektiv quadrus „viereckig“, dies zur Kardinalzahl quattuor „vier“
- [2] veraltet: Geviert
- [1] Dreieck
- [1] Ein Quadrat hat vier rechte Winkel, ist achsen- und punktsymmetisch.
- [2] Das Quadrat von drei ist neun.
- [2] Drei zum Quadrat gleich neun.
- englisch: [1, 2] square
- französisch: [1, 2] carré m
- italienisch: [1] quadrato m
- portugiesisch: [1] quadrado m
- russisch: [1, 2] квадрат
- spanisch: [1] cuadrado m
- Qua·d·rat, Plural: Qua·d·ra·ten
Aussprache:
- IPA [kvaˈdʁaːt]
- [1] Reproduktionstechnik (Hochdruck): ein längeres, rechteckiges, nicht druckendes Stück Blei, das zum Auffüllen von Zeilen im Schriftsatz verwendet wird
- [1] Beim Buchdruck wurde Blindmaterial wie Spatien und Quadrate verwendet.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
