Substantiv, f: Worttrennung:
- Quan·ti·tät, Plural: Quan·ti·tä·ten
Aussprache:
- IPA [ˌkvantiˈtɛːt]
- [1] das Wieviel einer Sache im Gegensatz zum Wie
- [2] Phonetik/Phonologie: Dauer von Lauten als phonetisches oder phonologisch bedeutsames Merkmal
- [3] Literaturwissenschaft: Silbendauer
- von lateinisch: quantitās = Größe, Menge, von quantum? = wie viel?
- [1] Größe, Menge
- [3] Silbendauer
- [1] Die Mathematik beschäftigt sich mit Quantitäten.
- [1] Quantitäten sind auch in der Linguistik, speziell in der Quantitativen Linguistik, von Bedeutung.
- [2] Die Vokale im Wortstamm von „Beet“ (lang) und „Bett“ (kurz) unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Quantität.
- [2] „Für die Vokalartikulation kann man beobachten, daß die Vokale aller Sprachen, die heute auf der Welt gesprochen werden, in den Koordinaten von Zungenstellung, Rundung, Nasalierung und Quantität beschrieben werden können.“
- [3] Die Junktur „fällt (wie die Phänomene Ton, Intonation, Akzent und Quantität) in den Bereich der prosodischen Merkmale.“
- [3] Besonders in der antiken Metrik spielt die Quantität eine große Rolle.
- englisch: [1] quantity
- französisch: [1] quantité f
- italienisch: [1] quantità f
- portugiesisch: [1] quantidade f
- russisch: [1] количество n, величина f
- spanisch: [1] cantidad f kein Plural
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
