Substantiv, m: Worttrennung:
- Räu·ber, Plural: Räu·ber
Aussprache:
- IPA [ˈʁɔɪ̯bɐ]
- [1] Person, die einer anderen Person rechtswidrig und unter Androhung oder auch Anwendung von Gewalt etwas wegnimmt
- [2] spaßhaft (zu einem Kind) für Schelm, Schlingel
- [3] Tier, das andere Tiere frisst
- mittelhochdeutsch roubære, röubære, röuber, althochdeutsch roubāri, belegt seit dem 11. Jahrhundert.
- strukturell: Substantiv zu rauben, Ableitung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
- [1] Der Räuber wurde für seine Tat verurteilt.
- [1] „Damals war auch die Soldatensprache weitgehend identisch mit dem Jargon der Räuber.“
- [1] „Am Ende sagt der Karl sich von den Räubern los.“
- [2] Du kleiner Räuber, hast du mich schon wieder hereingelegt?
- englisch: [1] robber, brigand; [3] predator
- französisch: [1] brigand; [3] predateur m
- italienisch: [1] rapinatore, brigante, bandito
- russisch: [1] разбойник m, грабитель m
- spanisch: [1] atracador m; [2] ladrón m, ladronzuelo m; [3] depredador m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
