Substantiv, m: Worttrennung:
- Ra·di·us, Plural: Ra·di·en
Aussprache:
- IPA [ˈʁaːdi̯ʊs]
- [1] Geometrie: Abstand der Kreislinie vom Kreismittelpunkt beziehungsweise der Kugeloberfläche vom Mittelpunkt der Kugel
- [2] Reichweite, Umkreis
- [3] Medizin: Unterarmknochen, Speiche
- von lateinisch radius „Strahl“
- [1] Halbmesser
- [1] Die Kurve hat einen Radius von 100 Metern.
- [1] Der Radius der Erde beträgt etwa 6400 km.
- [2] Der Geruch der ausgetretenen Flüssigkeit war noch in einem Radius von mehreren Kilometern wahrnehmbar.
- [2] Sie halten sich in einem Radius von circa fünf Kilometern um den Bau auf.
- [3] Der Radius ist in der Nähe des Gelenks gebrochen.
- englisch: [1] radius
- französisch: [1] math.: rayon m, radius m
- portugiesisch: [1] rádio m
- spanisch: [1] radio m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
