Substantiv, f: Worttrennung:
- Re·be, Plural: Re·ben
Aussprache:
- IPA [ˈʁeːbə]
- mittelhochdeutsch rebe, althochdeutsch reba, ræba, belegt seit dem 11. Jahrhundert. Bereits im 8. Jahrhundert kommt das Wort īnreba vor.
- [1, 2] Weinrebe
- [1] Was bringen uns die Reben vom Rhein? Den Wein!
- [1] Für Sorgen sorgt das liebe Leben, und Sorgenbrecher sind die Reben.
- [2] „Die Reben standen in ihrer Fülle.“
- [2] „Auf dem Boden des Kalksteins wachsen die Reben und nehmen mit ihrem Wurzelwerk Wasser und Nährstoffe aus dem Mergel auf.“
- [*] der goldene Saft der Reben
- [*] „Ich bin der Rebstock, ihr seid die Reben.“
- [*] „Für Sorgen sorgt das liebe Leben, und Sorgenbrecher sind die Reben.“
- englisch: [1] vine, grapevine
- französisch: [1] vigne f, pied de vigne m
- italienisch: [1] vite f
- spanisch: [1] vid f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
