Substantiv, f: Worttrennung:
- Rei·te·rei, Plural: Rei·te·rei·en
Aussprache:
- IPA [ʁaɪ̯təˈʁaɪ̯]
- [1] Militär: berittene Truppe
- [2] ohne Plural: gewohnheitsmäßiges Reiten, vielfaches Reiten
- [1] frühneuhochdeutsch rewtterey „Kriegsdienst zu Pferd“, belegt seit dem 15. Jahrhundert
- [2] reiterey „das Reiten“, belegt seit Anfang des 16. Jahrhunderts
- [1] Kavallerie
- [2] Reiten
- [1] „Die Pferde seiner Reiterei waren verstreut in der Umgebung untergebracht.“
- [1] „Die Truppen werden wieder aufgestellt, aber nur, um ein Manöver auszuführen: unter Musik und Trommelwirbel zieht das Fußvolk sich zurück und macht den viertausend Mann Reiterei Platz.“
- [1] „Bei den Kämpfen in Italien begegnete er dem Reitergeneral Murat und erreichte es, vom Fußvolk in die Reiterei aufzusteigen.“
- [2] Sie hatte schon immer Spaß an der Reiterei.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
