Substantiv, n: Worttrennung:
- Rind, Plural: Rin·der
Aussprache:
- IPA [ʁɪnt]
- [1] in mehreren Arten vorkommender Paarhufer
- [2] der als Arbeits- oder Nutztier gehaltene Wiederkäuer
- [3] umgangssprachlich: das von ihm gelieferte Fleisch
- mittelhochdeutsch rint, althochdeutsch hrind, rind oder hrint oder rint, von indoeuropäisch k̑rent aus k̑er „Horn“, eigentlich „Horntier“
- [2] Hausrind
- [3] Rindfleisch
- [1] „Anfangs gründeten sie nur viele kleine Siedlungen, deren Bewohner Rinder züchteten und Gerste anbauten.“
- [2] Man muss nur die Beine der Rinder zählen und durch vier teilen, dann erhält man die Stückzahl.
- [3] Wir haben Rind, Schwein und Pferd im Angebot.
- [3] „Man braucht Rind, Brötchen, Gurke.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
