ringen
Siehe auch: Ringen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Ringen
Substantiv, n: Bedeutungen: Herkunft: Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Siehe auch: Ringen
Verb: Worttrennung:
- rin·gen, Präteritum: rang, Partizip II: ge·run·gen
Aussprache:
- IPA [ˈʁɪŋən]
- [1] intransitiv, Sport, körperliche Auseinandersetzung: die Nahkampfsportart „Ringen“ ausführen; sich um etwas balgen
- [2] intransitiv, übertragen, auch ohne körperlichen Einsatz: sich sehr anstrengen etwas zu bekommen oder zu verwirklichen
- [3] intransitiv, Schwierigkeiten haben, die richtige Entscheidung zu treffen: mit sich selbst auseinandersetzen
- [4] intransitiv, aus Verzweiflung oder Angst: die Hände drücken und verdrehen
- Erbwort von mittelhochdeutsch ringen zu althochdeutsch hringan/ringan in der ursprünglichen Bedeutung „sich im Kreise, sich hin und her bewegen“, germanisch *wreng-a- „wringen, ringen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Er mag es, gegen stärkere Gegner zu ringen.
- [1] Die beiden rollten ineinanderverkeilt über den Rasen und rangen miteinander um den Schlüssel.
- [2] Sie rangen beide um die Herrschaft, doch nur einer konnte gewinnen.
- [2] Das völlig verstörte Opfer des Überfalls rang nach Luft und Worten.
- [2] „Ida rang nach Luft.“
- [3] Sie rang den ganzen Tag mit sich, konnte der Mutter aber dennoch nicht verzeihen.
- [4] Er hätte wohl die Hände gerungen, aber auch keinen Finger zu ihrer Hilfe gerührt.
- [4] „Doch als sie das Enkel dann heimbrachten, half sie nicht gleich, sondern blieb auf dem Bett sitzen und rang die Hände in ihrem Schoß.“
- mit dem Tode ringen, nach Luft ringen, nach Worten ringen
[1] die Nahkampfsportart „Ringen“ ausführen; sich um etwas balgen
- englisch: wrestle
- französisch: lutter
- italienisch: lottare
- portugiesisch: lutar
- russisch: бороться
- spanisch: luchar
[2] sich sehr anstrengen etwas zu bekommen oder zu verwirklichen
- französisch: chercher, essayer
- italienisch: lottare
- portugiesisch: lutar
- spanisch: luchar
[3] mit sich selbst auseinandersetzen
- englisch: wrestle with oneself
- französisch: lutter
- spanisch: estar en la encrucijada
[4] die Hände drücken und verdrehen
- englisch: wring one's hands
- französisch: se tordre les mains
- rin·gen
Aussprache:
- IPA [ˈʁɪŋən]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ring
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ring
Ringen
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Ringen — Genitiv des Ringens — Dativ dem Ringen — Akkusativ das Ringen —
- Rin·gen, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈʁɪŋən]
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs ringen
- [1] Ringen ist eine Sportart mit viel Körperkontakt.
- [2] Das Ringen um die Selbstbeherrschung nahm ihr die letzte Kraft.
- [2] Das Ringen um einen Kompromiss geht in die zweite Runde.
[1] Sport: Kampfsportart, die mit Griffen betrieben wird
- Rin·gen
Aussprache:
- IPA [ˈʁɪŋən]
- Dativ Plural des Substantivs Ring
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
